Eltern sind die wichtigsten Faktoren!
Eltern im Berufswahlprozess - Angebote im Überblick
39% der Eltern habe große Schwierigkeiten, sich bei der Berufswahl ihrer Kinder zurechtzufinden, und bevorzugen geschlechtsstereotypische Berufe!*
* Quelle: Eltern im Fokus 2023. Wie Eltern auf Bildung und die berufliche Zukunft ihrer Kinder blicken. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Körber-Stiftung

Workshops
Inhalte, u. a:
- Einflussfaktoren bei der Berufswahl
- Warum werden Berufe nicht gewählt?
- Wie können Stärken und Kompetenzen identifiziert werden?
- Rollenprofil als Kernbestandteil der Selbstreflexion
Einsatzorte:
- in Unternehmen
- unternehmensübergreifend in Kooperation mit Partnern (z. B. Kammern, Wirtschaftsförderung, Agentur für Arbeit)
- ggf. in Schulen
Dauer: ca. 4h (4 bis 12 Teilnehmende

Vorträge
In komprimierter Form werden einige Inhalte des Workshops zu verschiedenen Veranstaltungen und Events einem breiteren Publikum vermittelt.
Darunter zählen unter anderem:
- Ausbildungsmessen
- "Tag der offenen Tür" in Unternehmen
- "Girls Day"/ "Boys Day" in Unternehmen
- "Tag der Ausbildung" in Unternehmen
Dauer: ca. 45 Minuten + Diskussion

Webinare
Standortunabhängig werden wesentliche Inhalte des Workshops in komprimierter Form digital vermittelt.
Das Angebot richtet sich insbesondere an:
- Arbeitgeber
- Bildungsakteure
- sonstige Multiplikatoren
Dauer: ca. 45 Minuten + Diskussion
Stimmen
"Es war ein toller Workshop. Den Eltern hat es klasse gefallen."
Sabine Kipke, Betriebsleiterin bei der P.J. Schulze GmbH
"Als Teilnehmerin habe ich viele Denkanstöße, konkrete Hilfen und auch ein großes Gefühl der Erleichterung mit nach Hause genommen!"
Kathrin Dielmann, Digital Communications Expert (selbstständig)